microhive.social is a Fediverse instance that uses the ActivityPub protocol. In other words, users at this host can communicate with people that use software like Mastodon, Pleroma, Friendica, etc. all around the world.

This server runs the snac software and there is no automatic sign-up process.

Site description
As you have probably already guessed: this is just another personal fediverse instance.
Admin account
@oliver@microhive.social

Search results for tag #marathon

[?]Benjamin Han » 🌐
@BenjaminHan@sigmoid.social

October recap: compared to September I have 178.1 → 171.3mi (188.3 w/ walking), EG 1,835 → 3,384ft, 29 → 28hr running.

This was down slightly from September, and is still not meeting my monthly quota 200mi. This month I ran my 4th of the year — Snohomish River Run, and had to taper before the race and recover afterwards.

I'm at 2,181.9 of yearly goal 2,400mi, 183 ahead. Turns out I may still have one marathon race this year (and an exotic one)! Onward!

    [?]EdgarKater :verified_coffee: » 🌐
    @edgarkater@troet.cafe

    Seit dem im September nur fünf mal Laufen gewesen, das ist doch kein Zustand! Die 10k von heute sind da schon drin. :blobcatfacepalm2: .

    Zusammenfassung der Trainingszustände in der Garmin Connect APP. Es wird angezeigt, dass kein Trainingszustand angegeben werden kein, weil keine oder zu wenig Läufe absolviert wurden.

    Alt...Zusammenfassung der Trainingszustände in der Garmin Connect APP. Es wird angezeigt, dass kein Trainingszustand angegeben werden kein, weil keine oder zu wenig Läufe absolviert wurden.

      [?]LeslieHapablap » 🌐
      @LeslieHapablap@freiburg.social

      So, ein kleines Update :)

      Wie befürchtet konnte ich nach der Krankheit den am Bodensee () nicht . Das war aber nicht schlimm, denn ich habe einfach auf den Halben gewechselt und konnte dadurch meine Frau bei ihrem allerersten begleiten. Richtig schön.

      Und ich habe mich als Ersatz direkt für den kurz darauf ausverkauften () angemeldet, zwei Wochen später.

      In hatte ich nun im zweiten Jahr in Folge ein tolles Lauferlebnis. Es war zwar überall voll, aber nennenswerte Wartezeiten gab es trotzdem nirgends. Ein großes Lob an die Organisation. Der Zieleinlauf in die Festhalle ist etwas ganz besonderes.

      Meine anvisierte Zeit habe ich um zwei Minuten verpasst. Trotzdem bin ich über eine neue persönliche Bestzeit glücklich, und außerdem froh, dass es überhaupt noch geklappt hat mit der etwas holprigen Vorbereitung.

        [?]Benjamin Han » 🌐
        @BenjaminHan@sigmoid.social

        3/n

        First easy run around Lake Union after Sunday race. Gorgeous day in .

          [?]Benjamin Han » 🌐
          @BenjaminHan@sigmoid.social

          2/

          First easy run around Lake Union after Sunday race. Gorgeous day in .

            [?]Benjamin Han » 🌐
            @BenjaminHan@sigmoid.social

            1/

            First easy run around Lake Union after Sunday race. Gorgeous day in .

              [?]Benjamin Han » 🌐
              @BenjaminHan@sigmoid.social

              3/n

              A couple notes:

              - After getting home, I found two decent-sized gravels lodged in the deep groove of my left — and of course it had to be the left. Design could use some work… 😔
              - You may recall I trained for this with . The postmortem was pretty encouraging. My main issue is that CoachGPT never says no. It always stays positive and encouraging. But instead it perhaps should’ve told me to dial back my goal a bit, given my calf issues…

                [?]Benjamin Han » 🌐
                @BenjaminHan@sigmoid.social

                2/

                Weather was perfect — ~45°F, cloudy with NO RAIN! For the first 17mi I stuck to plan: stay sub‑8’/mi and ahead of the 3:30 pacer. Hit the half at 1:42 (7’50”/mi). Trouble started at 18mi on the park trails: gravels and winding & bumpy path threw me off, and my left calf (which had been warning me since a few days earlier) started protesting. From there it was survival mode. I regrouped a couple times and managed to finish at 7’55”/mi.

                  [?]Benjamin Han » 🌐
                  @BenjaminHan@sigmoid.social

                  1/

                  This I got up at 4am and ran at 7:30 my 4th of the year (#29 including non-races since 2023) at the : chip time 3:38:09 (8’19”/mi), watch time 3:36:03 (8’14”/mi) — slightly faster as the watch recorded 26.48mi. I placed 51 out of 200 runners, 42 out of 133 males, and 6 out of 12 in my age division.

                  sigmoid.social/@BenjaminHan/11

                    [?]Datenwolke 🛡️ » 🌐
                    @nippon@social.tchncs.de

                    Der erste Marathon ist wohl immer der schwierigste. Bisher waren die Kilometer nach der 30iger Marke immer eine große Herausforderung. Doch heute war es besser. Die letzten 5 km waren zwar sehr hart, aber machbar.
                    Heute fühle ich mich wie ein König 👑

                    Zeigt die Karte mit gelaufenen Kilometern und unten werden noch zeitliche Details dargestellt.

                    Alt...Zeigt die Karte mit gelaufenen Kilometern und unten werden noch zeitliche Details dargestellt.

                      [?]Benjamin Han » 🌐
                      @BenjaminHan@sigmoid.social

                      Collected my bib for tomorrow's full (snohomishriverrun.com)! Weather forecast 95% rain temperature 45-46F at the time of . It'll be a wet one!

                      Wish me luck!

                        [?]Benjamin Han » 🌐
                        @BenjaminHan@sigmoid.social

                        on this weekend: on Saturday I went on with my daughter and her cross-country team on their regular long run: 8mi w/ the first 3 at very easy pace ~10'30”/mi and the last 5mi ~8’25”/mi. On I went with my #68 on East Lake Sammamish Trail: 3mi easy + 5mi tempo + 3mi easy + 2mi sub-MGP + CD, time 1:49:03 pace 8'15"/mi.

                        This is my last long-run tuneup before my full next Sunday. Chance is 50/50 to get my done this year…

                          [?]Thomas Mielke :verified: » 🌐
                          @thomas@mielke.social

                          Bremen, ich wär dann soweit!

                            [?]Thomas Mielke :verified: » 🌐
                            @thomas@mielke.social

                            Etwas Sightseeing in Bremen vor dem

                              [?]Michael Karbacher » 🌐
                              @sozialwelten@ifwo.eu

                              Gerade habe ich die zweite (diesmal größere) Laufrunde seit meinem Halbmarathon vom 7.9., also vor zweieinhalb Wochen, absolviert.
                              Zwischenzeitlich ist es Herbst geworden und gerade morgens und Abends ist es kälter und dunkler. Es sind auch merklich weniger Jogger um die selbe Uhrzeit unterwegs. Davon will ich mich aber nicht beeinträchtigen lassen.

                              (youtube - Believe)

                              youtu.be/0B2R12BQnIE

                                [?]Das Ziel steht im Weg » 🌐
                                @lauftagebuch@running.maik-bischoff.de

                                Party ohne Ende, Hitze ohne Ende & verdammt schwere Beine: Der 51. BMW Berlin Marathon 2025

                                Der Titel verrät es ja schon, der BMW Berlin Marathon dieses Jahr war eine ziemlich heftige Nummer. Für mich war es der bisher anstrengendste Marathon überhaupt. Aber von vorn …

                                Noch Anfang Dezember letzten Jahres lief ich an Krücken und wusste nicht, ob ich dieses Jahr überhaupt noch in die Gänge, sprich Laufschuhe, komme. Aber kurz vor Weihnachten begann ich mit den ersten vorsichtigen Rehaläufen. Dabei verbesserte sich die Stabilität meiner Wirbelsäule zusehends und ich konnte bis heute jeden Tag laufen gehen. Tja, und am 274. Tag stand dann der Marathon ins Haus.

                                Nümmerchen holen

                                Die Expo war in diesem Jahr nicht im alten Flughafen Tempelhof, sondern in der Messe Berlin. Das kam mir natürlich sehr entgegen, denn die Messe erreiche ich in 20 bis 25 Minuten, bis Tempelhof ist es deutlich weiter und umständlicher. Darüber hinaus ist die Messe etwas weitläufiger, und mehr Platz bedeutet ja auch deutlich mehr Übersichtlichkeit.

                                Und so war die Startnummernausgabe auch richtig gut organisiert. Man buchte sich vorher einen Zeitslot von 15 Minuten und ging dann innerhalb dieses Slots hin. Um dann an die Startnummer zu kommen, musste dann schon der erste Marathon bewältigt werden. Die üblichen Absperrungen, bei denen man ewig hin und herläuft. Die waren eigentlich, schon wegen der Zeitslots, ziemlich unnötig. Zumindest zu der Zeit, zu der ich vor Ort war.

                                Die Ausgabe selbst war wie üblich schnell erledigt: Ausweis zeigen, Startpass zeigen, Nummer in Empfang nehmen, der nächste bitte! Nachdem ich die Startnummer dann hatte, ging es noch auf die Expo, die Marathonmesse. Auch hier hatten die weitläufigen Messehallen den Vorteil, dass es nicht so eng zuging, wie im Hangar des Tempelhofer Flughafens.

                                Auf der Expo haben wir dann Klamotten und Nippes im Gegenwert eines Erstgeborenen erworben, was aber irgendwie immer so ist. Dafür hat man dann wieder Laufklamotten für das nächste Jahr. Und bei täglicher Nutzung ist das Zeug ja auch in Jahresfrist durch und muss ersetzt werden. Somit kommt uns das durchaus entgegen.

                                Marathontag

                                Ursprünglich sollte der Sonntag der wärmste Tag des Wochenendes sein, zum Glück wurde das aber Samstag. Und so bin ich früh noch recht entspannt zum Start gefahren. Im Startgebiet war schon Himmel und Hölle in Bewegung. Aber klar, 55.000 Teilnehmer sind ja keine Kleinigkeit. Zunächst abe ich kurz bei der örtlichen Einsatzleitung der Feuerwehr hereingeschaut, Kollegen begrüßt, und dann ging es Richtung Startblock.

                                Ich war eigentlich viel zu früh dran, aber es zeigte sich dann, dass das gar nicht so verkehrt war. Die Wegeführung war recht eigensinnig gemacht, so dass ich die John-Foster-Dulles-Allee quasi erst fast bis auf Höhe der Startlinie vorlaufen musste, um dann im Tiergarten wieder zurück zu Block F, aus dem ich starten sollte. Block F war dabei in der zweiten Startwelle, es ging also 9.45 Uhr auf die Strecke.

                                Im Block kam während der Startaufstellung hin und wieder die Sonne durch und wenn sie schien, konnte man schon ahnen, was sich im Laufe des Tages ergeben wird, wenn die Bewölkung wie vorhergesagt verschwindet. Allerdings schien das einigen nicht bewusst zu sein und sie waren ohne Kopfbedeckung am Start. Nun ja, jeder muss selbst wissen, was gut für ihn ist oder nicht. Ich hatte jedenfalls vorab genug getrunken und dabei auch reichlich Elektrolyte getankt.

                                Die halbe stunde, die die erste Welle vor der zweiten startete, war schon ziemlich sportlich bemessen, denn erst kurz vor knapp war die erste Welle raus und die zweite konnte zum Start nachgeführt werden. Dafür war die zweite Welle aber auch erst recht spät aufgestellt, bis die Massen auf dem 17. Juni angekommen waren, zog es sich doch echt lange hin. Ich selbst war dann im Startblock recht weit vorn, dank rechtzeitigem Erscheinen.

                                Flotter Start & angezogene Bremse

                                Aber wenn man nun denkt, dass damit etwas freieres Laufen möglich wäre, irrt man gewaltig. Die schieren Massen verhinderten das, und so begann das für solche Veranstaltungen typische Gedränge und Geschubse auf der Strecke, bis endlich mal ein freies Plätzchen gefunden wurde, das zur eigenen Geschwindigkeit passte. Und genau die war bei mir, wie üblich, viel zu hoch.

                                Also nahm ich eine deutliche Kohle raus, denn immerhin stand noch die Sonne an und ich wollte die Strecke schließlich ganz entspannt schaffen. Der Plan war übrigens, irgendwie unterhalb von 5 Stunden ganz locker ins Ziel zu traben. Und so viel kann ich schon sagen: Dieser Plan ging natürlich komplett in die Hose.

                                Ich hatte jetzt eine Pace um die 5:05 min/km in den Beinen, was sich locker und ohne großes Schnaufen halten ließ. Okay, das könnte gut etwas werden, später einfach noch 10 bis 20 Sekunden herausnehmen und dann locker über die Ziellinie rennen. Medaille einsacken und ab nach Hause. Haha. Was für eine tolle Idee. Aber nicht mit dem 51. BMW Berlin Marathon. Der hatte nämlich ganz andere Pläne mit seinen Teilnehmern.

                                Liebe Sonne scheine!

                                Bei Kilometer 5 lief ich dann an Torpedo Mitte, einem der beiden Hosts des Podcasts „Never not Running!“ vorbei. Er war tatsächlich unschwer zu erkennen: Die stylische Frisur, wie ich sie ja auch trage, und dazu ein farblich recht seltenes Trikot, da war er fix erkannt. Lieber Christoph, wenn Du das hier liest: Ich war seinerzeit derjenige, wegen dem eines eurer Jingles neu eingesprochen werden musste. Irgendwas mit Kudos. 😉

                                Aber dann kam irgendwann Kilometer 8 Komma irgendwas, die Torstraße. Als ich dort einbog meinte die Sonne, dass sie jetzt mit dem Scheinen beginnen könne und es wurde schlagartig heiß. Da war ich heilfroh, dass ich schon zuvor in Moabit am VP Halt gemacht und etwas getrunken hatte. Für mich eher ungewöhnlich, denn auf der einfachen Marathondistanz halte ich für gewöhnlich nicht an. Und, so viel kann ich schon sagen, dies war mein erster Marathon, bei dem ich tatsächlich an jedem VP angehalten und etwas bis reichlich getrunken habe.

                                Die Hitze wirkte schnell und das gesamte Läuferfeld schien schlagartig etwas langsamer zu werden. Der nächste VP am Strausberger Platz war deshalb auch eine echte Erleichterung, denn jetzt musste das erste Mal richtig was nachgegossen werden. Zur Sicherheit nahm ich deshalb auch hier schon etwas Tempo raus und kam relativ gut bis zur Halbmarathondistanz, wo ich mit 1 Stunde und 52 Minuten über die Linie lief. Ein gutes Zeichen, sollte sich das Tempo halten lassen.

                                Die Hitze ließ nicht nach und in den staubigen Straßen der Stadt war jeder Rasensprenger, den nette Anwohner an die Strecke gestellt hatten, ein echtes Träumchen. Die Luft erinnerte dabei an den Halbmarathon 2024, bei dem es zeitweise richtig stickig wurde und die Leute auf den letzten Kilometern wie die Fliegen umgefallen sind. Blieb zu hoffen, dass es diesmal besser wird.

                                Stecker gezogen? Na ja, beinahe!

                                Kilometer 27 war dann echt heftig. Bis dahin hat man schon einen sehr langen und sehr flachen Anstieg hinter sich. Also einen von diesen fiesen Dingern, die man nicht sieht, sondern nur spürt. Und danach geht es noch einmal richtig rauf. Ja klar, nicht wie im Gebirge, aber stetig und gemein. Das merkt man dann auch immer am Läuferfeld, das gemeinsam einzubrechen beginnt. Bis Kilometer 28 geht es die Lentzeallee hinauf. Zum Glück ist oben dann ein VP, bei dem gefühlt jeder der Teilnehmer erstmal ein paar Becher Wasser über den Kopf goss, bevor etwas getrunken wurde.

                                Mir kochte inzwischen ebenfalls die Birne und die Oberschenkel begannen zu schmerzen. Kein gutes Zeichen eigentlich. Also nochmal eine Kohle herausnehmen. Und genau das geschah dann von ganz allein, denn zwischen Kilometer 30 und 31 geht es zur Hohenzollerndammbrücke rauf, und ab da pflasterten quasi schon die Notarztbehandlungen den Weg der Läufer. Ich selbst quälte mich da schon mächtig und war heilfroh, als es endlich in Richtung Fehrbelliner Platz ging. Bergab. 🙂

                                Am Fehrbelliner Platz traf ich noch einmal meine Frau, die vorher schon am Paul-Löbe-Haus, am Strausberger Platz und an der Mehringendammer Straßenallee gecheert hatte. Ich machte kurz Pause, trank etwas und machte mich dann auf den Weg zum nächsten VP, den ich so ziemlich genau hinter dem Platz verortet hatte. Aber wegen Bauarbeiten wurde der VP nach hinten verlegt und jetzt zeigte sich, wie platt ich inzwischen war. Ich schleppte mich weiter bis zur Konstanzer Straße und war heilfroh, als ich nach dem Abbiegen den VP sah.

                                Von Wasserhahn zu Wasserhahn zum Ziel

                                Die letzten Kilometer gingen eigentlich immer nur von VP zu VP. Zwischendurch immer etwa 200 Meter vor einem Kilometerschild ins Gehen wechseln und ab dem vollen Kilometer wieder langsam laufen. Am VP anhalten, Wasser auf den Kopf, Wasser auf die Oberschenkel, Wasser in den Mund. Ein Stück Banane, nochmal Wasser und weiter. Die wirklich tolle Stimmung an der Strecke, die sonst echt gut vorantreibt, half diesmal überhaupt nicht.

                                Zwischendurch wurde ich allerdings einmal aufgebaut. Da hatte doch tatsächlich jemand ein Schild, extra nur für mich gebastelt und an die Strecke gepappt. Also, zumindest bin ich mir da komplett sicher, dass es nur für mich war. So!

                                Nun ja, es war also eine echte Quälerei, die dann doch noch in etwas Ehrgeiz gipfelte, als ich bei Kilometer 41 auf die Uhr schaute und sah, dass mir noch 8 Minuten blieben, um unter 4 Stunden zu kommen. Hmm, das weckte nochmal etwas Ehrgeiz, und auch wenn sich die Oberschenkel mit sattem Brennen dagegen wehrten, hielt ich drauf. Zwischendurch noch einmal 50 Meter gehen, um wieder zu Atem zu kommen, und dann ab Unter den Linden durchziehen bis ins Ziel. Und siehe da, ich kam mit 3 Stunden, 58 Minuten und einer Handvoll Sekunden ins Ziel. Geschafft! 🙂

                                Was vom Marathon übrig bleibt

                                Im Ziel ging ich dann planmäßig vor: Fix die Medaille abgreifen, dann den Futterbeutel holen und ab in Richtung Ponchoausgabe. Die war in diesem Jahr etwas anders aufgestellt und so entfiel ein extra „Schlenker“ auf dem Zielgebiet. Die Ströme wurden damit ganz entspannt in Richtung der ebenfalls anders platzierten Erdingerstände und danach aus dem Zielgebiet herausgeleitet. Eigentlich richtig gut durchdacht.

                                Krass fand ich dabei, wie viele Läufer dieses Jahr auch im Zielgebiet selbst und kurz dahinter auf dem Boden lagen und medizinisch versorgt werden mussten. Die obligatorischen Zusammenbrecher hinter dem Ziel kennt man ja, dafür ist auch eine große Unfallhilfsstelle direkt hinter der Ziellinie und die Patienten können direkt dort hinein gereicht werden.

                                Dass deutlich später noch so viele umfallen, das ist eher selten und vermutlich auch der Hitze geschuldet. Zum Ende hin wurde es zwar etwas angenehmer, weil immer mal wieder kleine Wolken vor der Sonne hingen, aber man war aufgeheizt ohne Ende, und Kopf und Körper abzukühlen fiel echt schwer. Ich selbst hatte da Glück und war noch vergleichsweise fit. Also rein gesundheitlich gesehen. Die Beine hätten wohl keinen Kilometer mehr mitgemacht und auch der Körper wollte unbedingt eine Pause.

                                Also fix zum Treffpunkt, den auch meine Frau erstaunlich schnell erreicht hatte. Normalerweise braucht sie ziemlich lange dafür, denn nach einem weiteren Treffen am Potsdamer Platz geht sie rüber an die Tribüne, um beim Zieleinlauf dabei zu sein. Und danach muss sie ja erst die Strecke queren und dann noch durch die Massen bis zum Treffpunkt. Gemeinsam ging es dann ab zum Bahnhof und dann nach Hause. Selbst das übliche Fotobrimborium ließen wir sein. Das obligatorische Medaillenfoto haben wir dann – wie man sieht – auf dem Bahnsteig gemacht, während wir auf den Zug nach Spandau warteten.

                                Und damit war er auch schon vorbei, der Marathon 2025, von dem ich 9 Monate zuvor nicht gedacht hätte, dass ich ihn mitlaufen kann. Lediglich die Schuhwahl lief anders als geplant, denn ursprünglich wollte ich wieder die Hoka Rocket X2 tragen, aber da ich mit einer Sehnenentzündung in der rechten Wade an den Start ging, sollte hier nicht zu viel Belastung erzeugt werden, wie es die Carbonsohle nun einmal tut, und ich griff auf die butterweichen Hoka Clifton 10 zurück.

                                Und jetzt noch viermal an den Start gehen, dann darf auch ich in den Jubilee-Club! 🙂

                                  [?]Thomas Mielke :verified: » 🌐
                                  @thomas@mielke.social

                                  Münster Marathon 2025

                                  Bin sehr zufrieden! Das Wetter war bis auf etwas Wind fast ideal. Und es lief wirklich gut. Bin bis auf die VPs und zweimal kurzes Dehnen komplett durchgelaufen. Und ein paar Körner für einen kleinen Endspurt auf dem letzten Kilometer waren auch noch da. Echt eine tolle Veranstaltung in Münster!

                                    [?]lkwtelefon » 🌐
                                    @lkwtelefon@norden.social

                                    @zdfmagazin & @janboehm kritisieren und irgendwie passen die Argumente 1:1 auf fast jede Sportart, jedes Hobby und jede Freizeitbeschäftigung.

                                    Wer sich amüsiert oder etwas tut das ihm Spaß macht rennt vor dem Untergang der Welt davon?

                                    Klingt für mich hart nach verspätetem Sommerloch Thema.

                                    Man kann auch Marathon laufen und bei Omas gegen Rechts aktiv sein.

                                    Das funktioniert genau so gut wie die Techno Party und Antifa Kombi.

                                      23 ★ 2 ↺
                                      rcr boosted

                                      [?]Oliver⚡ » 🌐
                                      @oliver@microhive.social

                                      4. HochRhön BergTrail.
                                      Das war mal ne echt harte Nuss heute, hat aber riesig Spaß gemacht!!
                                      Ich bin mit Schuhen, statt Sandalen gelaufen (Pflichtausrüstung) und hab immerhin den 3. AK Platz reingeholt. Tolle Veranstaltung!!

                                      https://runalyze.com/shared/2shlr0


                                        [?]Colin » 🌐
                                        @officehippy@mas.to

                                        Busy day for me and Mrs G. Two PBs💪🏻 .
                                        I am functionally wasted now🫠

                                        Race results from the new Forest Marathon for me (4 hours 40) and my wife in the half marathon (2 hours 1 minute 58 seconds)

                                        Alt...Race results from the new Forest Marathon for me (4 hours 40) and my wife in the half marathon (2 hours 1 minute 58 seconds)

                                          [?]Micha » 🌐
                                          @BarefootMicha@mastodon.social

                                          Als ich mit meinen ersten 45K fertig war und dadurch auch meine erste Marathon-Bestzeit aufgestellt hatte, war ich ziemlich erledigt 🥵 und gleichzeitig total beseelt ☺️ Als hätte man mir eine Tür geöffnet und gesagt "Willkommen in der Welt der Ultraläufer!"
                                          Auch wenn ich da noch nicht wirklich angekommen bin, fühlte es sich doch gut an 👍
                                          Außerdem brauchte ich positive Gedenken gegen die Schmerzen in meinen Beinen 😉

                                            [?]Colin » 🌐
                                            @officehippy@mas.to

                                            The weather forecast looks a bit less than ideal for the marathon on Sunday ☔️💨

                                            Screenshot from the BBC weather website shows forecast of heavy rain and strong winds throughout Sunday morning, when I will be running the New Forest Marathon.

                                            Alt...Screenshot from the BBC weather website shows forecast of heavy rain and strong winds throughout Sunday morning, when I will be running the New Forest Marathon.

                                              [?]Michael Karbacher » 🌐
                                              @sozialwelten@ifwo.eu

                                              Heute morgen war .

                                              Ergebnisse wird es irgendwann hier geben: borsighalbmarathon.de/ergebnis
                                              Fotos dann hier: borsighalbmarathon.de/fotos

                                              Meine war die 4845.

                                              Ich bin sehr gut durchgekommen ohne das Laufen unterbrechen zu müssen. Keine Schmerzen in den Beinen, Kondition und Motivation waren hervorragend. Nächstes Jahr im April möchte ich meinen ersten Marathon laufen. Ich bin dafür guter Dinge.

                                              Foto von der Finisher Medaille vom 26. Halbmarathon Berlin-Reinickendorf 2025 vor einem unscharfen Hintergrund mit Fernsehturm Berlin.

                                              Alt...Foto von der Finisher Medaille vom 26. Halbmarathon Berlin-Reinickendorf 2025 vor einem unscharfen Hintergrund mit Fernsehturm Berlin.

                                                [?]Möhrchen » 🌐
                                                @my_millennium@nrw.social

                                                Today marks an important milestone in my preparation for the .
                                                I accomplished both the last training run beyond 30km and the week with the longest total distance: 33km today and 73km in total. At the same time my body is quite sore after 3 very hard weeks incl. a half marathon race.

                                                ⚠️👉🏻 As my uncle (experienced runner) said: "Now is the time where you have to run with your head, not with your feet."


                                                a sharepic with Garmin running stats with an AI generated image of Chuck Norris in the background making cube-shaped soap bubbles.
on the very right side is a Garmin icon

at the bottom are the stats:

distance: 33.01km
pace: 5 mins and 27 secs per km
time: 3 hrs 0mins and 1 sec

                                                Alt...a sharepic with Garmin running stats with an AI generated image of Chuck Norris in the background making cube-shaped soap bubbles. on the very right side is a Garmin icon at the bottom are the stats: distance: 33.01km pace: 5 mins and 27 secs per km time: 3 hrs 0mins and 1 sec

                                                  [?]Das Ziel steht im Weg » 🌐
                                                  @lauftagebuch@running.maik-bischoff.de

                                                  Ein haltender Streak, ein Rekord zur Generalprobe und ein wenig Marathonvorbereitung

                                                  Genau 260 Tage dauert er nun, mein aktueller Runstreak. Jeden Tag laufen gehen und dabei, zumindest derzeit, im Schnitt 15 bis 16 Kilometer abspulen. Angefangen hatte es ja quasi mit „therapeutischem Laufen“ und sollte mich wieder zurück in den Sport bringen. Und so ergab es sich, dass ich damit einfach weiter gemacht habe.

                                                  260 Tage lang, jeden Tag laufen gehen. Und kein Ende in Sicht.

                                                  So ganz passt das zwar nicht damit überein, dass ich noch eine Rechnung mit dem Mauerweglauf offen habe – ich will schließlich die 24 Stunden unterbieten – denn jeden Tag laufen verhindert, wirklich lange Distanzen zu schaffen. Aber mal schauen, ab Ende Oktober will ich mal sehen, ob sich sonntags wieder die Runde über Sacrow schaffen lässt. Nächstes Jahr dann vielleicht den Mauerweglauf mit einer Staffel machen und 2027, wenn wieder die für mich bessere Richtung ansteht, ein neuer Versuch. Wir werden sehen.

                                                  Halbmarathon in Prag

                                                  Anfang April war dann der Halbmarathon in Prag geplant. Startplätze hatten wir, das Hotel war gebucht und die Bahntickets klargemacht. Und dann kam eine böse Erkältung mit hohem Fieber. Prag fiel damit aus. Aber um den Streak zu halten sind wir trotzdem gelaufen. Nur die notwendigen 1,6irgendwas Kilometer, also eine Meile, und das auch nur extrem langsam. Ich weiß, das ist ganz böse unvernünftig. Aber das ist Streakrunning ja irgendwie auch. Und wir haben es ohne bleibende Schäden überstanden. 😉

                                                  Zum Glück konnten wir wenigstens das Hotel noch stornieren, aber Bahntickets und Startplatzkosten waren in den Sand gesetzt. Und die wirklich wunderschöne Medaille gab es damit auch nicht. Schade, schade. Aber nächstes Jahr gibt es einen neuen Versuch.

                                                  Die Startplätze dafür zu bekommen war dabei ein echtes Geduldspiel. Direkt nach Eröffnung des Verkaufs haben die Server von Runczech die Segel gestrichen. Der Ansturm war wohl zu heftig. Und so brauchte ich glatte zwei Stunden über gefühlte tausend Reloads, bis endlich die zwei Startplätze im Sack waren. Dabei lagen dann zunächst noch zwei aus der ersten Welle im Einkaufskorb. 55 Euro pro Person sollten die kosten. Tja, aber bis es endlich klappte, war die erste Welle komplett überbucht. Und so ging der Tanz noch einmal von vorn los, bis ich dann endlich mit der zweiten Welle für 77 Euro pro Person erfolgreich war.

                                                  Die Generalprobe 2025

                                                  Durch den Ausfall des Halbmarathons in Prag war ja schonmal eine Medaille im Eimer. Und im Verlauf der Wochen und Monate stellten wir dann fest, dass wir wegen meiner gesundheitlichen Situation im letzten Quartal 2024 irgendwie alles verdrängt hatten, was mit Laufveranstaltungen zu tun hatte. Und damit auch das obligatorische „Medaillensammeln“. Ja okay, ganz so schlimm ist es eh nicht, aber hin und wieder etwas Metall ist schon ziemlich cool.

                                                  Und dann stand die Generalprobe an. Die machen wir eigentlich immer mit. Schon allein weil meine erste Teilnahme an einem „Volkslauf“ ebenda stattgefunden hatte. Damals war es noch der Sportscheck RunBLN. Aber Zeitpunkt und Strecke wurden vom SCC übernommen und so findet das jetzt unter anderem Namen statt. Für meine Frau ist das auch ein recht cooler Lauf, denn seinerzeit, als sie noch sehr kurze Strecken lief, war der Viertelmarathon in Steglitz ihr erklärtes Trainingsziel, auf das sie monatelang beharrlich hingearbeitet hatte. Dass sie inzwischen beinahe täglich diese Strecke läuft, hätten wir seinerzeit allerdings nicht gedacht.

                                                  Wie dem auch sei, als SCC-Mitglieder können wir da sowieso mitlaufen, also haben wir uns angemeldet. Am Tag des Rennens selbst hatten wir dann irgendwie nur sehr eingeschränkt Lust, aber wir waren uns sicher, dass die Lust noch mit dem Lauf kommen wird.

                                                  Und so war es dann auch. Für mich lief es richtig gut los und ich hatte auf den ersten Metern ein richtig gutes Gefühl, dass bei Kilometer 1 durch die Ansage der Pace von 4:35 min/km direkt bestätigt wurde. Erstaunlicherweise konnte ich die Pace dann auch halten und so lief ich für mich einen Streckenrekord. Jippie! Und meine Frau tat es mir dann gleich, auch sie ist in Rekordzeit gelaufen. Und zack, hatte sich der Tag echt gelohnt. 🙂

                                                  Der Marathon steht an

                                                  Nun bin ich ja in letzter Zeit durch das Streakrunning selten Distanzen über 22 Kilometer gelaufen, aber die Anmeldung zum Marathon habe ich mir trotzdem nicht entgehen lassen. Es ist ja immerhin der Marathon in der Heimatstadt. Ich bin allerdings guter Dinge, dass ich das Ding durchhalten werde. Und durchhalten reicht völlig, in Sachen Zielzeit habe ich da ohnehin keine großartigen Ambitionen. Einfach gemütlich ins Ziel kommen, das ist die Devise.

                                                  Außerdem ist in Berlin, auch wenn die flache Strecke ja oft als bestzeitentauglich angesehen wird, das ganze Drumherum viel wichtiger. Die Stimmung an der Strecke, die Menschen und die gute Laune, darum geht es bei diesem Marathon. Und das kann man auch mit langsamer Pace genießen. So. 🙂

                                                  Mimimi

                                                  Jammern muss ich dann auch noch. Im Juli, wir waren gerade für drei Wochen im Urlaub in Italien, begann mein linkes Sprunggelenk Stress zu machen. Das machte längere Läufe entlang der Etsch, wo wir eine tolle Laufstrecke gefunden hatten, teilweise echt zur Qual und so musste ich einige Tage die Distanzen deutlich kürzen. Vom Sprunggelenk zog es sich dann auf das rechte Außenband herüber. Aber irgendwie legte sich das dann von selbst.

                                                  Und kaum war es alles wieder gut, muss wohl die Bestzeit zur Generalprobe das rechte Bein verärgert haben, denn seither schmerzt der Soleus beim Anlaufen ganz mächtig. Im oberen Bereich ist er dabei arg verhärtet, was also wieder jede Menge Arbeit für meinen Physiotherapeuten bedeutet. Aber zum Glück kommt der Schmerz eben nur kurz beim Anlaufen (und beim normal Gehen) und nervt nicht während des Laufes. Aber hey, lieber das, als wieder an Krücken gehen … 🙂

                                                    [?]Michael Karbacher » 🌐
                                                    @sozialwelten@ifwo.eu

                                                    Selfie EC [SENSITIVE CONTENT]

                                                    Laufstrecke 3x um den Volkspark Berlin erfolgreich absolviert.

                                                    Selfie im Runner Outfit mit kabelgebundenen Laufkopfhörern um den Hals. Errötet und leicht verschwitzt.

                                                    Alt...Selfie im Runner Outfit mit kabelgebundenen Laufkopfhörern um den Hals. Errötet und leicht verschwitzt.

                                                      [?]Micha » 🌐
                                                      @BarefootMicha@mastodon.social

                                                      Nach 5 Tagen komplett ohne sportliche Betätigung startete heute mit lockeren 10K meine zweite Vorbereitungsphase auf den Siebengebirgsmarathon 🏃🏻‍♂️🤗
                                                      Und obwohl die sportfreien Tage zum Teil ungewollt waren, haben sie doch sehr gut getan 👍🙂

                                                        [?]Thomas Mielke :verified: » 🌐
                                                        @thomas@mielke.social

                                                        MedalMonday! 🏅
                                                        Gestern bin ich in Monschau meinen insgesamt 20. Marathon gelaufen. Es war wie immer ein toller Landschaftslauf auf einer wirklich schönen und abwechslungsreichen Strecke. Der Genuss-Marathon startet schon um 6:15h, man hat also genug Zeit um den Marathon locker zu laufen und wirklich zu genießen. Nächstes Jahr bin ich sicher wieder am Start.

                                                          [?]Benjamin Han » 🌐
                                                          @BenjaminHan@sigmoid.social

                                                          4/n

                                                          It was so bad that I was actually having doubt if I could finish. Well, I persisted, and tried my best to have a strong-ish finish — at least about the same pace as how I started.

                                                          I was really disappointed with the result, but after a steak dinner, I felt much better. My quads and core definitely need more work, but I think heat also played a large part of today's poor showing.

                                                          My next marathon race in October is a flat one (~200ft) -- onward!

                                                            [?]Benjamin Han » 🌐
                                                            @BenjaminHan@sigmoid.social

                                                            3/

                                                            The first half actually went according to plan - time was 1:40:44. But then disasters started to strike:

                                                            - Mile 17 my quads started complaining, especially the left one.
                                                            - Mile 20 it started threatening to quit (cramp). And my left big toe was complaining too (black toe AGAIN!).
                                                            - Shortly afterwards I started to have a side stitch.

                                                              [?]Benjamin Han » 🌐
                                                              @BenjaminHan@sigmoid.social

                                                              2/

                                                              First, weather. We started out from Snoqualmie Pass at ~62F (16.7C) and finished at North Bend at ~80F (26.7C). There's actually a heat advisory out today (see picture) 🫠. Last year at North Bend around the same time the temp was ~68F (20C).

                                                              I grabbed electrolyte at every aid station, and consumed all of my 7 gels. It was hot. 🥵

                                                              Screenshot

                                                              Alt...Screenshot

                                                                [?]Benjamin Han » 🌐
                                                                @BenjaminHan@sigmoid.social

                                                                1/

                                                                Today I ran as my 28th marathon since 2023. The official results are not out yet, but my watch recorded time 3:39:45, pace 8'23"/mi with -2,036 ft elevation drop (all-downhill).

                                                                Compared to the same race last year (time 3:46:13), I did improve ~6.5min. But this is far from my BQ target (3:20), and is actually slower than my Mill Town marathon race this April (chip time 3:24:01), which has EG ~800ft!

                                                                So, what went wrong?

                                                                  [?]Benjamin Han » 🌐
                                                                  @BenjaminHan@sigmoid.social